Schiffe, Flösse und Schwemmholz

2015, 352 Seiten

149 farbige und sw Abbildungen

gebunden

17.8 × 26 cm

978-3-03919-347-9

CHF 59.00

Daniel L. Vischer

Schiffe, Flösse und Schwemmholz

Unterwegs auf Schweizer Gewässern. Eine Technikgeschichte

Schöne Schifferinnen, Truppentransporte, Kesselexplosionen: Die Geschichte der Schweizer Wasserfahrzeuge weist spektakuläre Ereignisse und Anekdoten auf, die über die Jahrhunderte von Schriftstellern und Malern in Wort und Bild festgehalten wurden. Daniel L. Vischer hat diese nun erstmals in eine Geschichte der Schweizer Wasserfahrzeuge integriert.
Anhand von rund 150 Illustrationen veranschaulicht er, wie Schiffe, Flösse und Schwemmholz den Verkehr auf den Schweizer Wasserstrassen bestimmten – von den Anfängen in vorrömischer Zeit bis zum Industriezeitalter. Ob der Königsmord von 1308 bei Windisch oder die Flucht des selbsternannten Papstes Johannes XXIII. auf einem Weidling – diese Transportmittel und Verkehrstechniken standen immer auch im Zentrum des politischen Geschehens. Weiter zeugen die spätmittelalterlichen Hirsebreifahrten von Zürich nach Strassburg oder die Salztransportrouten von der grossen Bedeutung der Wasserwege für die Vernetzung der Schweiz mit Europa.

Daniel L. Vischer ist Professor Emeritus für Wasserbau an der ETH Zürich und war Direktor der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie. Er ist Experte für Wasserbau, Naturgefahren und Technikgeschichte mit Fokus auf die Schweiz. Er lebt in Zürich.

Commentaires de presse

«Auffallend, wie bei Vischer Technik und Historie stets sich verschränken, Mensch und Natur in ein Verhältnis gesetzt werden.» (Tages-Anzeiger, 26.6.2015)

«Celui qui aura lu ce livre remarquable, disposera d'une nouvelle vision de la situation des transports suisses avant que le chemin de fer cemmençât dès 1847 à conquérir le Plateau. (Courrier de Berne, 5/2015)

«Auf jeden Fall lohnt es sich auch für Berner Lokalhistorikerinnen und -historiker, mehr als nur einen schnellen Blick in dieses Buch zu werfen!» (Berner Zeitschrift für Geschichte, 2/2016)

«ein äusserst interessantes Werk» (Heimatschutz/Patrimoine)

«schön lehrreich» (Tages-Anzeiger)