
2008, 228 Seiten
178 sw Abbildungen
Klappenbroschur
22 × 28 cm
978-3-03919-078-2
CHF 38.00
Demnächst Vergriffen
Ruth Ammann, Stefan Bittner / Marc, Griesshammer / Yves, Niederhäuser, Bernhard Schär
Bern 68
Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs - Ereignisse und Erinnerungen
Das Jahr 1968 steht im kollektiven Gedächtnis für den Auftakt einer gesellschaftlichen Liberalisierung, die von einer studentischen, grossstädtischen Bewegung auf der Strasse errungen und angeschoben worden sei. Das Buch nuanciert dieses Bild. Elf Beiträge analysieren das komplexe Zusammenspiel verschiedenster oppositioneller Gruppierungen, die um 1968 herum am gesellschaftlichen und kulturellen Wandel abseits der schweizerischen Metropolen mitgewirkt haben: die literarisch-journalistischen Nonkonformisten, die Studenten-, die Lehrlings-, die Knast-, die Dritt-Welt-Bewegung sowie «Gammler», «Freaks» und Hippies in Bern, die Mittelschülerbewegung in Burgdorf, Bieler Beatniks, die Emanzipationsbewegung der Jenischen, die Lesbenbewegung und die Radikalfeministinnen. Jeder Beitrag enthält ein Porträt einer ehemaligen Aktivistin oder eines Aktivisten.
Commentaires de presse
«Die Texte präsentieren die 68er-Bewegung in einer quellennahen Schilderung von Ereignissen und Aktivitäten sowie mit lebendigen Personenporträts. In einer angenehmen Weise nähert sich die junge Autorengeneration dem Thema mit kritischer Distanz und analytischer Tiefe. Das Geschehen in Bern wird immer wieder in grössere Zusammenhänge eingebettet; ausserdem fliessen auch Erkenntnisse der internationalen 68er-Forschung ein. Zudem äussern sich mehrere Personen, die porträtiert werden, im Rückblick erstaunlich selbstkritisch.» (Christian Lüthi, Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 3/2008)
«Schauen, nichts als schauen! Diese Devise möchte man zu den zwei vom Verlag hier + jetzt herausgegebenen Bild-/Textbänden zu Zürich und Bern setzen. Natürlich bieten sie auch Lesestoff und viel Analysen, doch das Bildmaterial ist verblüffend wie verführerisch.» (Aargauer Zeitung, 3. Mai 2008)
«Das Berner Buch von Bernhard Schär entwickelt denn auch [...] den einzigen neuen Interpretationsansatz zu 68.» (Urs Rauber, NZZ am Sonntag, 27. April 2008)
«Schauen, nichts als schauen!» (Aargauer Zeitung)